Ich lehre an der Universität Ulm am Lehrstuhl für Wirtschaftschemie in den folgenden Bereichen:

  • Nachhaltige Chemie, Grüne Chemie und Industrielle Ökologie,
  • Operations Management (Produktion und Logistik),
  • Seminar Wirtschaftschemie (wissenschaftliches Arbeiten an der Schnittstelle von Chemie und Wirtschaftswissenschaften).

Zudem betreue ich Studierende bei Seminar-, Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten. Auszug der betreuten Arbeiten:

ThemaArtJahr
Prospektive Ökobilanz in Bezug auf Carbon Nanotubes aus atmosphärischem CO2MA2020
Planting trees: a sustainable method to fight climate change? – Assessment/recognition of social dimensions and their impact on sucessfull (re-)afforestationMA2020
Substitution kritischer Metalle durch CNMBA2020
Substituierbarkeitsdaten in KritikalitätsstudienPA2020
Sachbilanz: Elektrolytische CNT-Produktion aus atmosphärischem CO2PA2019
Eigenschaften, Synthese und Anwendungen von verschiedenen KohlenstoffnanomaterialienPA2019
Welche relevanten Indikatoren zur Bewertung der Substituierbarkeit von kritischen Metallen kann aus der Literatur abgeleitet werden?SA2019
Aktuelle und zukünftige Anwendungsgebiete von Kohlenstoff Nanomaterialien. Analyse der Anforderungen an die Nanomaterialien.SA2019
Methoden der Technikbewertung und Zukunftsforschung für Carbon Capture and Utilization Technologien. Fokus: Trendextrapolation, Nutzwertanalyse, Szenarioanalyse und Trend Impact Analysis.SA2019
Substituierbarkeit von kritischen Metallen anhand von chemischen und physikalischen Eigenschaften bewerten. Eine Chance für bessere Kritikalitätsbewertungen?SA2019
Ökobilanzielle Bewertung von kritischen Metallen in Hightech- und Energieanwendungen. Auswirkungen auf die Energiewende.SA2019
Synthesewege von atmosphärischem CO2 zu Kohlenstoff Nanomaterialien. Ein Vergleich von „klassischen“ Verfahren wie der chemical vapor deposition (CVD) und Carbonatschmelzen.SA2019
Auszug der betreuten Arbeiten. MA = Masterarbeit, BA = Bachelorarbeit, PA = Projektarbeit, SA = Seminararbeit